Samstag, 25. August 2012

In Busia seit 6 Tagen (verspäteter Post)


Nun sind wir schon seit 6 Tagen in Busia. So langsam gewöhnt man sich an die Stadt und das Haus.
Schneller als erwartet begannen heute schon die Ausbesserungen am Haus. Da wir deshalb am Haus bleiben müssen, gehen wir heute nicht in die Branch. Gestern waren wir ebenfalls nicht im Office, da unser Focal Person (FP) Peter einen Ausflug mit uns an „Manjanji Bay“, ein wunderschöner Strand am Lake Victoria gemacht hat.
Der Strand ist gerade mal 26km von Busia entfernt, weshalb wir dort gestern bestimmt nicht das letzte Mal waren. Erreicht haben wir diesen Strand mit einem Motorrad, dass sich Peter von einem Freund ausleihen konnte, auf diesem saßen wir dann zu dritt, aber es hat wirklich Spaß gemacht damit durch die „Straßen“ zu fahren.
Daheim wieder angekommen war man von oben bis unten verstaubt und meine Haare waren verklebt, was aber nicht sehr schlimm war.
Heute war ich das erste Mal alleine in der Stadt Busia unterwegs, allerdings nur kurz um Wasser zu holen und „Posche“ (das ist Maismehl) um das Futter für unseren Hund Rocky zuzubereiten, was mir eigentlich echt gut gelungen ist. Auch den Linksverkehr mit dem Fahrrad zu bewältigen war durchaus machbar. Und vor allem entgegen meinen Erwartungen, habe ich mich nicht verfahren J
Jetzt steht schon bald das Wochenende an, Simon und ich werden nach Jinja zu anderen deutschen Freiwilligen fahren. Dort werden dann auch noch eine Freiwillige aus Iganga dabei sein.
Nächstes Wochenende reisen die restlichen Freiwilligen an, die sich auf Mukisa Foundation und DAWN-Center verteilen, ich freue mich auf die Leute, hoffentlich klappt es, dass wir sie in Kampala begrüßen können!
Was wir in den nächsten Tagen in der Branch zu tun haben, und ob es überhaupt Arbeit für uns gibt, wird sich zeigen, wir sind gespannt.





Montag, 20. August 2012

Der erste Eintrag aus Uganda


Nun bin ich seit 7 Tagen in Uganda. Am Dienstagmittag sind wir in Entebbe angekommen. Von dort aus ging es mit allen Freiwilligen nach Mukono in ein dreitägiges Lager (mit Plumpsklo und ohne Duschen). Dann war afrikanisches Waschen angesagt.  Also mit Wanne und Seife etc.
Seit zwei Tagen sind Simon und ich in unserem schönen Haus in der eher bescheidenen Stadt Busia angekommen. Wenn hier noch einige Dinge repariert und verbessert werden, lässt es sich auf jeden Fall gut leben.
Heute war unser erster „Arbeitstag“ in der Busia-Branch. Die Begrüßung von uns, also den neuen „German-Volunteers“ fiel eher bescheiden aus.
Wir haben eigentlich nur den Branchmanager Sophat kennen gelernt. Er macht einen freundlichen und zuvorkommenden Eindruck jedoch wissen wir von unseren Vorgängern Lukas und Rike, dass er nicht immer so ganz sauber arbeitet, was nun leicht untertrieben ausgedrückt ist.
Ansonsten kamen wir natürlich auch mit unserem neuen Haustier und zugleich Wachhund in Kontakt. Simon, aber auch ich kommen sehr gut mit ihm klar, also ein ganz Lieber!
J
Was diese Woche so von Seiten der Branch ansteht, kam noch nicht so ganz durch. Ich fürchte es gibt nicht wirklich ein Programm für uns Neuankömmlinge.
Nächste Woche geht hier die Schule wieder los, hoffentlich gibt es dann mehr zu tun.
Ansonsten können wir noch ein Projekt von Lukas zu Ende bringen und auch kleinere Dinge für ihn erledigen, die er nicht mehr selbst machen kann, da er am Mittwoch schon sehr früh morgens abreist. Heute Abend trifft er sich noch mit all seinen neuen Freunden aus Busia um sich zu verabschieden (aber er ist sich sicher, dass er schon nächstes Jahr wieder nach Uganda reisen wird). Simon und Ich werden auch dabei sein; eine gute Gelegenheit für uns neue Leute kennen zu lernen.
Bisher haben wir schon ein paar Freunde von Lukas kennen gelernt. Außer einem Wasserbauingenier aus Wien, er heißt Thomas, gibt es keine weiteren „Muzungus“ in Busia. Aber ich denke, da gibt es doch schlimmeres, oder?
Er hat mir schon vorgeschlagen, dass ich in Kooperation mit ihm ein Mädchen-Netball-Team aufstellen kann, da seine Mutter ihm eine großzügige Spende überlassen hat.
Ich bin gespannt was mich die nächsten Tage, Wochen und Monate erwartet.

Samstag, 4. August 2012

Die Zeit wird knapp

Gestern bin ich von dem zweiten Vorbereitungsseminar, diesmal war das in Münster, nach Hause gekommen.
Es war wieder sehr schön die Leute zu sehen, und teilweise konnte man die Leute des Kreisverbandes Münster kennenlernen, allerdings blieb die familiäre Atmosphäre eher verborgen.
Das war schade.
Ansonsten freue ich mich weiterhin total auf bald, ansonsten halte ich auch das Flugticket schon in der Hand! :-)

Zeitungsartikel im Badischen Tagblatt

Wer ihn lesen will, kann das hier tun :-)












Über die ganze Truppe gibt es einen Fernsehbeitrag bei WDR - Münsterland:

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2012/08/02/lokalzeit_muensterland.xml

Mittwoch, 18. Juli 2012

Mein Arbeitsplatz - die Branch in Busia

Dieses Bild hat mein Vorgänger gemacht, momentan lebt er noch in Busia und wir werden ihn auch noch vor Ort antreffen.
ich glaube da sieht man nicht alle Teile des Gebäudes...















Was das Haus betrifft in dem ich leben werde:

* 3 Schlafzimmer
* 2 Bäder
* 1 Wohnzimmer
* 1 Garage
* Hof oder Garten
* ein Wachhund namens Rocky

Ich bin gespannt mein neues Heim bald bestaunen zu dürfen...:-)

Montag, 9. Juli 2012

Noch ein Monat und 4 Tage...


Es ist der 9. Juli 2012.Seit zwei Tagen bin ich vom erste Vorbereitungsseminar aus Essen (nicht direkt Essen um genau zu sein) zurück.Nun habe ich die erste Hälfte der "Ugandan People" kennen gelernt.Da ich zum Kreisverband Westfalen-Lippe gehöre, werde ich im August dann noch die Leute vom Kreisverband Münster kennen lernen, worauf ich mich natürlich auch schon wieder freue :-)Nach diesem anstrengenden Seminar bin ich natürlich auch um einige Infos reicher, vor allem was das Leben dort betrifft und mein Arbeitsalltag, jedoch ist Alltag wohl das falsche Wort, denn man weiß nie so wirklich wie man mit dem Projekt voran kommt und was zu tun sein wird am nächsten Tag/ in der nächsten Woche.Wahrscheinlich habe ich auch jetzt noch einige falsche Vorstellungen weshalb ich dann am besten vor Ort von meinem Arbeitsplatz berichte.Übrigens: am 13. August geht es los!!!

<--die Gruppe des 1. Vorbereitungsseminar!
Beim 2. Seminar sind nochmal fast doppelt so viele dabei.